Schüttelbrot gehört zu den Spezialitäten in Südtirol, welche nicht wegzudenken sind. Das harte, knusprige flache Brot wird aus Roggenmehl, Wasser, Hefe, Salz und verschiedenen Gewürzen hergestellt. Das Brot hat eine lange Haltbarkeit und wird traditionell mit Speck und Käse zur Marende gegessen. Das Brot kann auch fein gemahlen werden, welches dann bei Koch zum Einsatz kommt. Das Mehl wird unter den traditionellen Schlutzkrapfenteig gemischt. Die Krapfen erhalten einen feinen Hauch von Schüttelbrotgeschmack und sind eine Alternative zu den traditionellen Schlutzer.
Die gefrorenen Schüttelbrot-Schlutzkrapfen in kochendes Salzwasser für ca. 5 Minuten langsam kochen, abseihen und mit brauner Butter und Reibkäse servieren.
Wir empfehlen, die Schlutzer mit frisch geschnittenen Schnittlauch zu servieren.
39100 Bolzano / Bozen (Italy)
Via Negrelli 16 Negrellistr.
In Bezug auf das Gesetz vom 4. August 2017, Nr. 124, Art 1. Absatz 125-129. Zur Einhaltung der Transparenz- und Werbebestimmungen wird folgendes erklärt:
Jahr 2018: Beitrag der Autonomen Provinz Bozen gemäß dem Landesgesetz vom 13. Februar 1997, Nr. 4, in Höhe von 13.000,00 Euro.
Jahr 2019: Beitrag der Autonomen Provinz Bozen gemäß dem Landesgesetz vom 13. Februar 1997, Nr. 4, in Höhe von 26.900,00 Euro.
Jahr 2020: Beitrag der Autonomen Provinz Bozen gemäß dem Landesgesetz vom 13. Februar 1997, Nr. 4, in Höhe von 32.200,00 Euro.
Jahr 2021: Beitrag der Autonomen Provinz Bozen gemäß dem Landesgesetz vom 13. Februar 1997, Nr. 4, in Höhe von 9.250,00 Euro.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wir senden Ihnen einen Link zum Download unserer Kataloge. Danke.